Der HANNO e.V. sucht zur Verstärkung seines Teams in den Arbeitsfeldern „Familienbildung“ und "Offene Kinder- und Jugendarbeit"

vorzugsweise eine*n Sozialarbeiter*in/ Sozialpädagog*in (Dipl., B.A., M.A. oder vergleichbarer Abschluss)

Beginn der Tätigkeit ist der 01.01.2026

Die Zeitanteile der Stelle unterliegen einer saisonalen Schwerpunktsetzung.

Die Aufgabenschwerpunkte der Familienbildung umfassen:

  • Entwicklung und Umsetzung von Angeboten zur Stärkung von Familien und Eltern in ihrer Erziehungsverantwortung entsprechend §16 SGB VIII, schwerpunktmäßig im Rahmen von aufsuchender Spielplatzarbeit
  • Gestaltung von bedarfsgerechten Bildungsangeboten und Beratung in Erziehungsfragen
  • Organisation von Elternseminaren
  • Konzept- und Qualitätsentwicklung
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Gremien- und Netzwerkarbeit

 

Die Aufgabenschwerpunkte der Offenen Kinder- und Jugendarbeit umfassen:

  • Arbeit im Kinder- und Jugendtreff des Pirnaer Stadtteils Altstadt 
  • Einzelfallarbeit und Beratung von jungen Menschen (ca. 10 bis 21 Jahre) sowie deren Eltern/ Erziehungsberechtigte
  • sozialpädagogische Gruppenarbeit
  • Entwicklung und Umsetzung von offenen Freizeit- und Bildungsangeboten, Projektarbeit sowie jugendkulturellen Veranstaltungen
  • Konzept- und Qualitätsentwicklung
  • Öffentlichkeitsarbeit

 

 Wir erwarten:

  • fachliche Auseinandersetzung mit den Arbeitsschwerpunkten sowie lebensweltorientierten Themen von jungen Menschen und Familien
  • belastbare Persönlichkeit mit Engagement, Flexibilität und Teamfähigkeit
  • Fähigkeit zur kontinuierlichen, konzeptionellen Arbeit
  • Fähigkeiten im Bereich Kommunikation und Gesprächsführung
  • methodische Kompetenzen
  • selbstständiges, strukturiertes und eigenverantwortliches Handeln
  • Fähigkeit zur Selbstreflexion
  • Identifizierung mit den Arbeitsfeldern des Trägers sowie Bereitschaft zur trägerinternen Mitwirkung und Selbstverwaltung
  • Handlungsfähigkeit im Bereich der Kindeswohlsicherung

 

Von Vorteil wären:

  • Erfahrungen im Handlungsfeld Familienbildung und/ oder Offene Kinder- und Jugendarbeit
  • Führerschein Klasse B

 

 Wir bieten:

  • Arbeitsplatz 24h/ Woche 
  • unbefristeten Arbeitsvertrag
  • 30 Tage Urlaub
  • 2 zusätzliche Regenerationstage
  • Möglichkeit der persönlichen Weiterbildung (10 Weiterbildungstage)
  • Vergütung in Anlehnung an den TVöD SuE
  • ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit Raum für eigene Ideen und Eigenverantwortung
  • Mitarbeit in einem kreativen, erfahrenen und offenen Trägerteam 
  • regelmäßige kollegiale Fallberatung