Schulsozialarbeit Herder

Schulsozialarbeit am Herder-Gymnasium Pirna-Copitz

Schulsozialarbeit bietet die Möglichkeit, mit einer neutralen und unabhängigen Person Themen und
Anliegen zu besprechen, die junge Menschen und ihre erwachsenen Bezugspersonen beschäftigen. Insofern ist sie ein offenes Beratungsangebot für alle Menschen, die sich innerhalb des Systems „Schule“ bewegen. Das Kontakt- und Beratungsangebot richtet sich in erster Linie an die Schülerinnen und Schüler, hat aber darüber hinaus auch für die Lehrer- und die Elternschaft eine offene Tür. Darüber hinaus sind Gruppenangebote z.B. zu Präventionsthemen, wie Mobbing, Gewalt, Sucht, leistungsbezogener Stress und Angst, u.v.m. ein wichtiger Bestandteil der Leistungen der Schulsozialarbeit.

Alle Themen werden von der Schulsozialarbeit streng vertraulich behandelt. Die Angebote sind freiwillig und kostenlos.

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Ich bin Schulsozialarbeiterin am Johann- Gottfried- Herder- Gymnasium in Pirna Copitz und freue mich, Ihnen und euch bei allen Fragen und Anliegen zur Seite zu stehen. Mein Angebot richtet sich an Schüler*innen, Eltern sowie Lehrkräfte – kurz gesagt, an alle, die Unterstützung brauchen oder einfach mal jemanden zum Reden suchen.

In Gesprächen können wir über verschiedenste Themen sprechen: Schulstress, Konflikte, persönliche Herausforderungen, Mobbing, Liebeskummer, Zukunftspläne oder auch einfach nur, wenn ihr jemanden zum Zuhören braucht. Mein Ziel ist es, euch bei euren Anliegen zu begleiten und gemeinsam Lösungen zu finden.

Was die Schulsozialarbeit besonders macht, ist die vertrauliche und individuelle Unterstützung, die auf eure Bedürfnisse abgestimmt ist. Zudem arbeite ich eng mit anderen Fachstellen zusammen, um euch bestmöglich zu helfen.

Ein besonderes Highlight ist mein Therapiebegleithund, Labrador Joey, den ich tageweise im Einsatz habe. Joey bringt eine angenehme und beruhigende Atmosphäre mit sich und kann euch bei Stress oder Ängsten unterstützen.

Ich freue mich auf den Kontakt mit Ihnen/ euch und stehe gerne bei Fragen oder Anliegen zur Verfügung!

 
Anna Scholz

B.A. Pädagogik, E-Mail: anna.scholz(at)hanno-pirna.de

Johannes Mann

E-Mail: johannes.mann(at)hanno-pirna.de

Kontaktzeiten:

i.d.R. Montag – Freitag von 08 – 14 Uhr
Weitere Termine finden nach Vereinbarung statt.

Kontakt

Schulsozialarbeit
Rudolf-Renner-Straße 41 c

01796 Pirna

Mobil: 0163-518 39 39

E-Mail: schulsozialarbeit.herdergym(at)hanno-pirna.de

Das Büro der Schulsozialarbeit befindet sich im Raum 121.

Wichtige Nummern

So bin ich erreichbar:
Handy: 0163 5183939

Nummer gegen Kummer:
0800 111 0333

Elterninformation:
0800 111 0550

Beratungstelefon bei psychischer Belastung:
03501 515 2388

Hilfetelefon sexueller Missbrauch:
0800 225 5530

Angebote

Für Schüler*innen
  • ein offenes Ohr bei allen kleinen und großen Herausforderungen des Lebens
  • Unterstützung bei Schulschwierigkeiten
  • Beratung bei Konflikten mit Eltern, Freund*innen oder Lehrer*innen
  • Streitschlichter*innen-AG
  • Vermittlung von weiterführenden Hilfsangeboten
Für Eltern
  • Beratung und Unterstützung zu Erziehungsfragen, Kinder- und Jugendschutz sowie in Konflikt- und Krisensituationen
  • Themenspezifische Elternabende
  • Bereitstellung und Vermittlung von Unterstützungsleistungen
Für Lehrkräfte
  • Kooperative Problemlösung
  • Beratung und Unterstützung bei Konflikten
  • Klassenprojekte zu Themen wie bspw. Gewaltprävention, Medienkompetenz, Klassenklima etc.
  • Begleitung bei Elterngesprächen
  • Teilnahme an Teamberatungen und Konferenzen
  • Strukturierte Kollegiale Fallberatung

Neuigkeiten

Unterstützung