In der letzten Woche war es wieder soweit, die letzte Schulwoche brach an. Für die Lehrerschaft bedeutet dies viel organisatorischer Aufwand und Absprachen. Für die Schüler:innen hingegen, Unterricht einmal anders und natürlich nicht zu vergessen vielseitige Emotionen. Wie wird es wohl sein die nächste Klassenstufe zu erreichen? Wie wird unser/-e neue/-r Klassenlehrer:in sein? Und für die 4. Klassen steht ein neuer Lebensabschnitt bevor. Einer, der mit Trennungen verbunden ist. Die Trennung von der vertrauten Grundschule, die Trennung von Mitschüler:innen und Freundschaften, sowie von Vertrauens- und Bezugspersonen. Das dabei ein paar Tränchen kullern ist doch selbstverständlich. Auch für mich als Schulsozialarbeiterin bedeutet es einen guten Abschluss mit den Schüler:innen zu gestalten und ebenso Abschied von den „Großen“ zu nehmen. Der letzte Schultag ist dabei natürlich das Highlight und wurde dementsprechend gestaltet. Ich selbst nutzte ihn, um mich von den 4. Klassen zu verabschieden und offene Fragen, Sorgen und Ängste gemeinsam mit den Schüler:innen zu klären. Und um danach die Stimmung wieder zu lockern, durfte ein Spiel dabei nicht fehlen. Die Schule organisierte wieder den beliebten „Freitagstreff“, an dem die gesamte Schülerschaft und alle Mitarbeiter:innen der Schule zusammenkamen. Diesmal gab es ein Programm, bei dem sich erst die 1. Klassen bei den 4. Klassen bedankten und verabschiedeten und danach die 4. Klassen von der gesamten Schule und den Mitarbeiter:innen. Es wurde gesungen, getanzt, es wurden Gedichte aufgesagt, Sketche aufgeführt sowie Geschenke überreicht. Zu unserem „Miteinander“-Schullied gab es dann noch eine riesige Polonaise. Nach dem Erhalt der Zeugnisse ging damit ein sehr gelungener Tag und ein weiteres Schuljahr zu Ende.

Ich wünsche den zukünftigen 5. Klässler:innen einen wunderbaren Start in den neuen Lebensabschnitt!